Dieses Jahr haben wir als Team am Insektensommer des Nabu teilgenommen. Ziel ist es in einer Stunde alle um einen schwirrenden Insekten zu bestimmen und zu zählen. Dabei ist es ganz egal, ob man das im Wald, Park, Garten oder bequem vom Balkon aus macht.

Zugegeben ist es nicht ganz so einfach, aber man findet seinen Weg. Wir haben uns für den Garten entschieden und fleißig an Büschen, Blumen, Unkräutern und auf dem Boden Ausschau gehalten. Dabei haben wir festgestellt, dass doch deutlich mehr Insekten unterwegs sind, als wir gedacht haben, wenn man erstmal genauer hinschaut. Fliegen, Hummeln und diverse Käfer haben wir gefunden.
Die Hummel gibt zur Begrüßung das Bein =)
Auch ein Falter, ein Ockerfarbener Blattspanner, ist an uns vorbeigeflattert. Die beste Fundstelle wurde uns vom Besuch einer Nachbarin empfohlen – um eine Goldrute schwirrten zahlreiche Zottelbienen.

Die Bestimmung war wirklich nicht einfach. Unsere finale Taktik bestand darin ein gutes Foto zu machen, um uns anschließend mit Google Lens und Suchmaschinen an der Bestimmung zu probieren. Deshalb würde ich auch eher zwei als eine Stunde insgesamt einplanen, weil man das ja dann noch auf die Website einträgt: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/mitmachen/24474.html
und geschafft =)

Danke an unser kleines Team für den lustigen Nachmittag und danke an Alex für die Einladung zur gemeinsamen Teilnahme! Wer Lust hat kann noch bis zum Sonntag (09.08.2020) mitmachen !