Was sind die wichtigsten Fakten über den Klimawandel?

Das Thema ist groß, die Zusammenhänge sind komplex, ich werde es ganz einfach halten und mit der Erkenntnis starten, die mich so bewegt hat:

Hier die drei Fakten, die ich für am wichtigsten halte:

  • Ursache: Die Erde erwärmt sich dadurch, dass übermäßig viel CO2 und andere Gase (wie Methan) zusätzlich zum natürlichen Kreislauf in die Atmosphäre gelangen.
  • Wirkung: Die Erwärmung wird am Ende des jetzigen Jahrhunderts auf +4 Grad Durchschnittstemperatur geschätzt.
  • Konsequenzen: Das Klima wird sich dahingehend verändern, dass es in großen Teilen der Erde zu warm und/oder zu trocken ist, um zu Leben und/oder Landwirtschaft zu betreiben. D.h. die Menschheit kann nicht ausreichend versorgt werden und es wird gigantische Völkerwanderungen geben, weil in den entsprechenden Gebieten keiner mehr Leben kann. Das ist in der Regel mit territorialen Machtkämpfen verbunden.

Zur Veranschaulichung schaut euch mal die Grafik aus dem folgenden Guardian-Artikel an:

Guardian_Artikel_4_Grad_Erwärmung

  • Rot angezeigt sind Gebiete, in denen es die meiste Zeit im Jahr zu warm ist um dort zu leben.
  • Gelbe Gebiete sind ebenfalls von der Ausbreitung der Wüsten betroffen (heiß und trocken) und somit nicht für Landwirtschaft geeignet. Die Lebensumstände dort sind sehr schwierig.
  • Graue sind die Gebiete, die für Landwirtschaft geeignet sind. Dort wird der Großteil der Weltbevölkerung leben. Bis dahin wird es große Umsiedlungen geben.

Wir haben zwei Teilprobleme:

  • es gelangen zu viel CO2 und andere Gase in die Atmosphäre, d.h. wir müssten die Emissionen sofort stoppen
  • CO2 geht nicht einfach weg – es bleibt ewig, außer man findet Wege es zu binden, so dass man die Erwärmung sogar ein bißchen rückgängig machen kann

Die schlechte Nachricht ist, dass die Jahreszahlschätzungen ohne Ereignisse wie das Auftauen der Permafrostböden in der Arktis und die Großflächenbrände im Amazonasgebiet berechnet wurden. Es wird also vermutlich eher eintreten. Außerdem wird es “Kipp-Punkte” geben, ab denen man gegen die Zerstörung von Teilökosystemen auch mit allen MItteln nichts mehr unternehmen kann.

Die gute Nachricht ist, dass mit geeigneten, sofortigen Maßnahmen noch viel verhinderbar ist. Die Welt hat die technischen Innovationen, sie nutzt sie nur nicht. Es gibt viele Menschen, die schon dabei helfen.

Für ein Aufwachen bzgl. der Problematik gehen derzeit tausende Menschen auf die Straße um die Regierungen der Staaten dazu zu bewegen, die Situation offen zu kommunizieren und die Ökonomie derart auszurichten, dass wir das 1,5 Grad-Erderwärmungsziel nicht überschreiten. Denn auf dem Weg von 1,5 zu 4 Grad werden die Konsequenzen immer härter und auch die Kosten immer höher. Dies ist auch an bereits bestehenden Migrationsbewegungen erkennbar, auf die 2017 Global 2000 und Caritas hingewiesen haben. Eine Grafik, die einen Überblick über Regionen und Gründe für die Migration verschafft, findet ihr unter folgendem Link auf Seite 7: